FAG Wälzlager Kugellager
FAG - Fischers Aktien-Gesellschaft
FAG ist eine der ältesten und qualitativ hochwertigsten Hersteller von Wälzlager und Kugellager. Die Qualität von FAG-Wälzlager und FAG-Kugellager ist vergleichbar mit SKF-Wälzlager und SKF-Kugellager. Ständige Innovationen stellen sicher, dass FAG-Wälzlager immer dem neuesten Stand der Technik entsprechen und zu den hohwertigsten und langlebigsten Lagern gehören.
Firma und Geschichte
Der Name FAG steht für Fischers Aktien-Gesellschaft, unter diesen Namen firmierte das Unternehmen. Später wurde daraus dann FAG-Kugelfischer, ehe Sie von der Schaeffler-INA-Gruppe übernommen wurde.
Schaeffler-Gruppe
- Maschinenbau-Konzern und Automobil-Zulieferer
- Marken: INA, FAG, LuK, Hydrel usw.
- 170 Standorte (2013)
- 83.000 Mitarbeiter, davon 40 % in Deutschland
- Umsatz (2021) 13,9 Milliarden Euro
- Stammsitz: Herzogenaurach
1883
Friedrich Fischer konstruiert die Kugelschleifmaschine, mit der man eine große Stückzahl gehärteter Stahlkugeln gleichmäßig rund schleifen konnte. Es ist das erklärte Gründungsjahr von FAG.
1896
Friedrich Fischer stellt den Bauantrag für ein Werk am Bahnhof, in dem pro Monat 40 Millionen Stahlkugeln produziert wurden.
1897
Umwandlung in eine AG
1899
Friedrich Fischer stirbt im Alter von 50 Jahren ohne Nachkommen.
Das Unternehmen gerät in finanzielle Probleme.
1905
Anmeldung der Marke FAG beim Patent- und Markenamt in Berlin.
1909
Georg Schäfer übernimmt die „Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik (vormals Friedrich Fischer, AG). Umwandlung in eine OHG
1912
Johann Modler entwickelt das winkeleinstellbare Tonnenrollenlager
1914
Beginn des Ersten Weltkrieges: 1.000 Mitarbeiter
1919
Ausscheiden der Gesellschafter Kirchner und Kuffer. Alleinige Gesellschafter: Georg Schäfer und Hermann Barthel
1926
Fertigung von Kegelrollenlager
1929
FAG Kugelfischer bleibt selbstständig, während nahezu alle anderen Wälzlagerhersteller von der schwedischen VKF aufgekauft werden.
1933
Übernahme der Firma G. und J. Jaeger (Wuppertal)
1940
Gründung der Werke in Eltmann und Ebern
1941
Umbenennung in Kugelfischer Georg Schäfer & Co.
1943-1945
15 schwere Bombenangriffe mit 83 % Zerstörung des Werkes in Schweinfurt. Bis zu 12.000 Mitarbeiter
1946
Nach Kriegsende erfolgte die völlige Demontage (4.000 Maschineneinheiten) des Werkes nach Kriegsende.
1948
Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit durch die Gesellschafter Georg und Otto Schäfer
1950
Kauf des Werkes in Elfershausen
1953
Gründung von Fischer Bearings Manufacturing Ltd. in Stratford (Kanada)
1957
Eingliederung des Werkes in Hammelburg
1960
Gründung von Rolamentos FAG Ltda in Sao Paulo (Brasilien)
1962
Übernahme der Aktienmehrheit der Dürkoppwerke AG (Bielefeld). Neubau des Werkes Gerolzhofen
1969
Übernahme der Norma Hoffmann in Stamford (USA)
1975
Tod von Dr. Georg Schäfer (1896-1975), seit 1922 Gesellschafter
1976
G. u. J. Jaeger GmbH und die Dürkoppwerke GmbH übertragen das Wälzlagergeschäft auf die FAG Kugelfischer.
1980
Übernahme der Frieseke & Hoepfner GmbH (Erlangen) und der Rotenburger Metallwerke GmbH
1983
Umwandlung der FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co. in eine KGaA
1984
Beteiligung mit 50% an der Helmut Elges GmbH (Bielefeld)
1985
Börseneinführung der Aktien: Der Kaufpreis einer 50-DM-Aktie beträgt 310 DM. 51,5 % des Grundkapitals bleiben im Besitz der Familie Schäfer.
1990
Inbetriebnahme einer Ringschmiedeanlage (300 t Stahl/Tag).
Erwerb der The Barden Corporation, Danburry (USA).
Übernahme der DKF Deutsche Kugellagerfabriken AG (Chemnitz).
Die DKF wird zur finanziellen Belastung.
1993
Fokussierung auf das Kerngeschäft, Verkauf der restlichen Sparten.
2001
Übernahme der FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG durch die INA-Holding Schaeffler KG.
2003
Die Schaeffler-Gruppe besteht nun aus INA, FAG und LuK. Übernahme der FAG Bearings Korea.
2005
100 Jahre der Marke FAG, Neubau Werk Brasov (Rumänien)
2006
Aus FAG Kugelfischer AG & Co.OHG und INA-Schaeffler KG wird die Schaeffler KG.
2007
Neubau des Werkes in Debrecen (Ungarn)
2008
Bau neuer Werke in Vietnam und Mexiko
2009
Übernahme der Continental AG (Hannover). Serienreife des Kugelrollenlagers
2010
Umfirmierung der Schaeffler KG in Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG. Georg F. W. Schaeffler wird Vorsitzender des Aufsichtsrates.
2011
Grundsteinlegung Werk in Savli (Indien), Neubau eines Werkes in Nanjing (China)
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Firma Schaeffler.
6438 Artikel gefunden

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage






Preis auf Anfrage
