• HUG Technik und Sicherheit - Qualität seit 1938
  • Versandkostenfrei ab 75€
  • Taggleicher Versand bei Bestellung bis 16h
  • über 200.000 Artikel ab Lager lieferbar

Internationale Schuhgrößen

D/EU cm USA
Herren
USA
Damen
FRANCE JAPAN
34 22,5 2 3 ½ 34 21 ½
34/35 23 2 4 35 22
35 23,5 2 ½ 4 ½ 36 22 ½
35/36 24 3 5 37 23
36 24,5 3 ½ 5 ½ 37/38 23 ½
36/37 25 4 6 38 24
37 25,5 4 ½ 6 ½ 38/39 24 ½
37/38 26 5 7 39 25
38/39 26,5 5 ½ 7 ½ 40 --
39 27 6 8 41 --
39/40 27,5 6 ½ 8 ½ 41/42 --
40 28 7 9 42 --
40/41 28,5 7 ½ 9 ½ -- --
41 29 8 10 -- --
41/42 29,5 8 ½ 10 ½ -- --
42/43 30 9 11 -- --
43 30,5 9 ½ 11 ½ -- --
43/44 31 10 12 -- --
44 31,5 10 ½ 12 ½ -- --
45 32 11 13 -- --
46 32,5 11 ½ 13 ½ -- --
46/47 33 12 14 -- --

Internationale Schuhgrößen: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen und Endverbraucher

In einer globalisierten Wirtschaft gewinnt die Kenntnis unterschiedlicher Maßsysteme zunehmend an Bedeutung. Dies gilt besonders für Schuhgrößen, bei denen verschiedene Länder eigene Systeme entwickelt haben. Die daraus resultierenden Herausforderungen betreffen sowohl Endverbraucher als auch Unternehmen im B2B-Bereich, die Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe für ihre Mitarbeiter beschaffen.

Was sind internationale Schuhgrößen?

Internationale Schuhgrößen sind standardisierte Maßsysteme zur Bestimmung der passenden Schuhgröße im weltweiten Handel. Diese Größenangaben basieren in der Regel auf der Fußlänge, gemessen in verschiedenen Einheiten wie Zentimetern, Millimetern oder historischen Maßen wie dem Zoll.

Die Notwendigkeit solcher Systeme ergibt sich aus:

  • Der Massenproduktion von Schuhen, die eine Standardisierung erfordert
  • Dem internationalen Handel, der einheitliche Bezugssysteme benötigt
  • Dem Bedürfnis nach Vergleichbarkeit zwischen Herstellergrößen
  • Den unterschiedlichen kulturellen Entwicklungen im Schuhbereich

Für Ihr Unternehmen ist das Verständnis dieser Systeme essenziell, um Fehlkäufe zu vermeiden und die Versorgung Ihrer Mitarbeiter mit passenden Sicherheitsschuhen zu gewährleisten.

Wie unterscheiden sich Schuhgrößensysteme weltweit?

Die Schuhgrößensysteme weisen weltweit erhebliche Unterschiede in Notation und Skalierung auf:

Europäisches System (EU)

Basiert auf der Fußlänge in Paris Points (2/3 cm). Eine EU-Größe 42 entspricht etwa 28 cm Fußlänge. Die Größenskala steigt in ganzen Nummern, wobei der Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Größen 6,67 mm beträgt.

US-amerikanisches System

Unterscheidet zwischen Damen- und Herrengrößen. Bei Herren beginnt die Skala bei Größe 1 (ca. 8,25 Zoll) und steigt in Schritten von 1/3 Zoll. Eine US-Herrengröße 9 entspricht ungefähr einer EU-Größe 42.

Britisches System (UK)

Folgt einer eigenen Logik, wobei Größe 0 etwa 4 Zoll (10,16 cm) entspricht und jede Größe einen Zuwachs von 1/3 Zoll (8,46 mm) bedeutet. UK-Größen sind in der Regel eine Nummer kleiner als US-Größen für Herren.

Mondopoint-System (ISO 9407)

Dieses international standardisierte System gibt die Fußlänge direkt in Millimetern an und wird häufig bei Arbeits- und Sicherheitsschuhen verwendet. Es bietet den Vorteil, dass neben der Länge auch die Fußbreite angegeben wird.

Asiatische Systeme

In Japan basiert das System auf der Fußlänge in Zentimetern. Eine japanische Größe 26 entspricht also einer Fußlänge von 26 cm.

Diese Unterschiede stellen besonders im B2B-Bereich eine Herausforderung dar und müssen bei der Beschaffung von Sicherheitsschuhen für international tätige Unternehmen berücksichtigt werden.

Wie kann man US-Schuhgrößen in EU-Größen umrechnen?

Die Umrechnung zwischen US- und EU-Größen ist für Ihre Beschaffungsprozesse essenziell. Für eine zuverlässige Umrechnung kann folgende Formel als Grundlage dienen:

EU-Größe = (US-Herrengröße + 40) / 3

Eine Umrechnungstabelle bietet jedoch eine bessere Übersicht:

US-Herrengröße EU-Größe Fußlänge (ca. in cm)
6 39 24,5
7 40 25,1
8 41 25,7
9 42 26,7
10 43 27,3
11 44 27,9

Beachten Sie, dass diese Umrechnung Näherungswerte liefert und je nach Hersteller leicht variieren kann. Für präzise Ergebnisse empfehlen wir:

  • Die Konsultation herstellerspezifischer Größentabellen
  • Eine professionelle Vermessung des Fußes und den Vergleich mit Herstellerangaben
  • Bei Sicherheitsschuhen: Die Berücksichtigung zusätzlicher Anforderungen wie Zehenfreiheit

HUG Technik und Sicherheit bietet im Rahmen des HUG 24 Service-Prinzips fachkundige Unterstützung bei der Umrechnung und Auswahl der passenden Größen für Sicherheitsschuhe – damit Ihre Mitarbeiter stets optimal ausgestattet sind.


Der Umgang mit internationalen Schuhgrößen erfordert ein tiefes Verständnis der verschiedenen Systeme und ihrer Besonderheiten. Für Unternehmen, die Sicherheitsschuhe für ihre Mitarbeiter beschaffen, ist dies nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit und der Kosteneffizienz. Mit einem kompetenten Partner wie HUG Technik und Sicherheit können diese Herausforderungen effizient bewältigt werden – durch schnelle Lieferung, fachkundige Beratung und über 80 Jahre Erfahrung in der Branche.