Schuhlexikon
A
Abrieb
Masse- oder Volumenverlust von Schuhbestandteilen bei mechanischer Beanspruchung.
Abriebwiderstand
Widerstand des Materials gegen Masse- oder Volumenverlust. Die EN ISO 20345 schreibt einen Mindestwiderstand gegen Abrieb für Blatt- und Quartierfutter, Brandsohle und Laufsohle vor.
Ago
Ursprünglich ein Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelter Acetonklebstoff. Begriff wird heute für moderne Klebeverfahren verwendet.
Ago-Verfahren
Modernes Klebeverfahren zur Verbindung von Schaft und Brandsohle. Grundlage der heutigen industriellen Klebetechnik.
Anilin/Anilinleder
Leder ohne Deckfarbenauftrag, nur mit wasserlöslichen Farbstoffen gefärbt. Zeigt natürliche Narbenstruktur. Heute meist mit umweltfreundlichen Alternativen zu klassischem Anilin gefärbt.
Anschäumen
Direktes Anspritzen von Polyurethan als Zwischen- und/oder Laufsohle an den Schuhschaft in Spritzformen.
Antistatische Schuhe
Schuhe gemäß EN ISO 20345 mit elektrischem Widerstand zwischen 100 kOhm und 1.000 MOhm.
Anvulkanisieren
Formung und Verbindung von Gummimischungen mit dem Schuhschaft unter Druck und Hitze.
Aufleisten
Aufsetzen des gezwickten/gestrobelten Schafts auf einen Leisten für weitere Verarbeitung.
Ausballen
Verfüllen des Hohlraums unter der Brandsohle, meist mit Kork oder nachhaltigen Alternativmaterialien.
B
Bauschuhe
Sicherheitsschuhe nach EN ISO 20345 S3 mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen.
Berufsschuhe
Nach EN ISO 20347 genormte Schuhe ohne Zehenkappe.
Biese
Dekorativer Lederstreifen zwischen Schaftteilen.
Blatt
Vorderteil des Schuhschafts.
Brandsohle
Zentrales Innenbodenteil nach EN ISO 20345.
C
Cambrelle®
Hochwertig entwickeltes Futtermaterial mit besonderer Weichheit und hoher Scheuerfestigkeit.
Chromgerbung/Chromleder
Effiziente mineralische Gerbung mit Chromsalzen.
D
Dauerbiegeverhalten
Prüfung nach EN ISO 20345.
Durchtrittsicherheit
Schutz durch Stahlzwischensohle oder moderne Textilmaterialien.
E
ESD-Schuhe
Elektrostatisch ableitfähige Schuhe.
Energieaufnahme Fersenbereich
Mindestens 20 Joule nach EN ISO 20345.
F
Futterleder/Futtermaterialien
Innenausstattung mit hoher Saugfähigkeit.
G
Gore-Tex®
Hochfunktionales Membransystem.
H
Hydrophobierung
Moderne Imprägnierung.
I
ISO-Zertifizierungen
Aktuelle Standards wie ISO 9001, 14001, 45001.
K
Kälteisolierung
Moderne Systeme mit Mehrschicht-Isolierung.
L
Laufsohle
Vielfältige Materialoptionen für Langlebigkeit.
M
Mondopoint
Internationales Maßsystem.
N
Nachhaltigkeit
Recycelte Materialien, CO₂-reduzierte Produktion.
P
Permanente Antistatik (PAS)
Verbesserte Systeme für dauerhafte Ableitfähigkeit.
R
Rutschhemmung
Prüfung nach EN ISO 13287.
S
Sicherheitskategorien
SB, S1, S2, S3 nach EN ISO 20345.
Sicherheitszehenkappen
Materialien wie Stahl, Aluminium, Glasfaser.
Smart Features
Innovative Technologien.
T
TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
Hochleistungsmaterial.
W
Wasserdampfdurchlässigkeit
Moderne Anforderungen an Feuchtigkeitsmanagement.
Z
Zehenschutz
Multilayer-Konstruktionen für Sicherheit.
1201 Artikel gefunden











