Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe für jede Aufgabe – hier werden Sie fündig!
Unsere Schutzhandschuhe sind ein zuverlässiger Partner für Ihre Arbeit.
Weitere Infos zu Handschutz
Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe für jede Aufgabe – hier werden Sie fündig!
Unsere Schutzhandschuhe sind ein zuverlässiger Partner für Ihre Arbeit.
359 Artikel gefunden







Arbeitshandschuhe und Schutz-Handschuhe von
Anwendung bei Umgang mit
- Mechanische Einwirkungen
- Scharfkantigen Teilen (Schnittschutz)
- Flüssigkeiten
- Chemikalien
- Lebensmittel
- Einmalhandschuhe
aus
- Aramid
- Baumwolle
- Butyl-Kautschuk
- Glasfasern
- Kevlar
- Nappa-Leder
- Naturlatex
- Neoprene
- Nitril-Kautschuk
- Nylon
- PVA
- PVC
- Spalt-Leder
- Trikot
- Vinyl
- Viton
- Voll-Leder
Handschutz: Ihr umfassender Leitfaden für optimale Sicherheit am Arbeitsplatz
Welche Arten von Handschuhen gibt es und wofür werden sie verwendet?
Schutzhandschuhe sind in vielen Ausführungen verfügbar, deren Einsatz sich nach den spezifischen Gefährdungen richtet. Die wichtigsten Kategorien sind:
Mechanischer Schutz:
- Schnittschutzhandschuhe aus Aramid oder Kevlar für Metallverarbeitung
- Montagehandschuhe mit optimiertem Tastgefühl
- Robuste Lederhandschuhe für Bauarbeiten
- Antivibrationshandschuhe für Maschinenführer
Chemikalienschutz:
- Säure- und laugenbeständige Nitrilhandschuhe
- Lösemittelresistente Butyl- oder Viton-Ausführungen
- Laborhandschuhe für präzises Arbeiten
- Mehrschichtige Handschuhe für aggressive Chemikalien
Thermischer Schutz:
- Schweißerhandschuhe aus speziellem Spaltleder
- Hitzebeständige Handschuhe mit Aluminiumbeschichtung
- Kälteschutzhandschuhe mit Thermofutter
- Tiefkühlhandschuhe für Temperaturen bis -30°C
Welches Material eignet sich am besten für bestimmte Anwendungen?
Die Materialauswahl basiert auf den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes:
Leder:
- Sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung
- Begrenzte Hitzebeständigkeit
- Atmungsaktiv durch Porenstruktur
- Zu beachten: Mögliche allergische Reaktionen auf Gerbstoffe
Textilien:
- Ideal für Arbeiten mit geringer mechanischer Belastung
- Hohe Atmungsaktivität und Tragekomfort
- Ausgezeichnetes Tastgefühl für Präzisionsarbeiten
- Oft als Trägergewebe für Beschichtungen verwendet
Gummi (Naturkautschuk/Latex):
- Flüssigkeits- und luftundurchlässig
- Gute Beständigkeit gegen Laugen und bestimmte Säuren
- Hohe Elastizität und Griffsicherheit
- Begrenzte Beständigkeit gegen Öle
Wie finde ich die richtige Handschuhgröße?
Die korrekte Größenermittlung erfolgt durch zwei Messungen:
- Handumfang:
- Messen Sie an der breitesten Stelle der Handfläche
- Daumen wird nicht mitgemessen
- Maßband horizontal anlegen
- Handlänge:
- Vom Handgelenk bis zur Mittelfingerspitze
- Bei gestreckten Fingern messen
- Längeres Maß ist ausschlaggebend
Welche Normen und Zertifizierungen müssen beachtet werden?
Die wichtigsten europäischen Normen für Schutzhandschuhe sind:
EN 420 - Allgemeine Anforderungen:
- Ergonomische Gestaltung
- Unschädlichkeit der Materialien
- Komfort und Effizienz
- Kennzeichnungspflichten
EN 388 - Schutz gegen mechanische Risiken:
- Abriebfestigkeit (1-4)
- Schnittfestigkeit (1-5)
- Weiterreißfestigkeit (1-4)
- Durchstichfestigkeit (1-4)
Wie pflege und reinige ich Handschuhe richtig?
Die korrekte Pflege verlängert die Lebensdauer erheblich:
Allgemeine Pflegehinweise:
- Tägliche Sichtprüfung auf Beschädigungen
- Regelmäßige Reinigung nach Herstellervorgaben
- Fachgerechte Lagerung an einem trockenen Ort
- Rechtzeitiger Austausch bei Verschleiß
Materialspezifische Reinigung:
- Leder: Lufttrocknung bei Raumtemperatur, keine Maschinenwäsche
- Kunststoff: Desinfektion möglich, UV-geschützt lagern
- Textil: Nach Herstellerangaben waschen, vollständig trocknen
Wo kann ich professionelle Schutzhandschuhe beziehen?
HUG bietet als zertifizierter Fachhändler:
- Umfangreiches Sortiment führender Hersteller
- 24-Stunden-Lieferservice
- Fachkundige Beratung
- B2B-Beschaffungslösungen
Wie entsorge ich gebrauchte Handschuhe umweltgerecht?
Die fachgerechte Entsorgung richtet sich nach Art der Kontamination:
Nicht kontaminierte Handschuhe:
- Wertstoffsammlung nach Materialart
- Recycling über Hersteller
- Kommunale Entsorgung
Kontaminierte Handschuhe:
- Als gefährlicher Abfall zu behandeln
- Separate Sammlung nach Gefahrstoffklassen
- Dokumentationspflicht beachten
- Entsorgung durch zertifizierte Unternehmen
Kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Beratung zu Ihren spezifischen Handschutzanforderungen.