Watex Forsthandschuh Forest Jack Klasse 2, Gr. XL Klasse 2, Gr. XL
Produktnummer:
6749081
Watex Forsthandschuh Forest Jack Klasse 2, Gr. XL Klasse 2, Gr. XL
EAN-Nr.:
4250063618018
Zur Produktbeschreibung
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
36,76 €*
37,90 €*
(3.01% gespart)
|
Bis 2 |
36,01 €*
37,90 €*
(4.99% gespart)
|
Ab 3 |
35,25 €*
37,90 €*
(6.99% gespart)
|
Produktinformationen "Watex Forsthandschuh Forest Jack Klasse 2, Gr. XL Klasse 2, Gr. XL"
Forstschutzhandschuh »Forest Jack«
Schnittschutzklasse II
Ausführung:
• Fünf-Finger-Handschuh
• Schutzkissen im linken Handschuh
• Knöchelschutz
• Synthetikfutter im Handrücken
Material: Rindnarbleder, Handrücken und Daumenaußenseite aus rotem Gewebe
Länge: 28 cm
Zulassung/Norm: EN 388 und 381-7 (Schnittschutzklasse 2)
Farbe: hellgrau-rot
Anspruch. Wo sich die einen erholen, arbeiten die anderen: Im Wald muss Schutzkleidung weit mehr sein als einfach nur funktionell. Unwegsames Gelände, schweres Werkzeug und begrenzte Sicht. Beim Griff zur Kettensäge hört der Forst-Einsatz noch lange nicht auf.
Die Arbeitskleidung muss nicht nur zuverlässig vor Schnittverletzungen schützen. Sie hat sich immer auch bei Wind und Wetter zu bewähren. Bei Jacken, Hosen, Stiefeln und Schuhen machen das spezielle Materialien möglich. Sie sind einerseits wasser- und schmutzabweisend und andererseits abrieb- und reißfest, was durch eine spezielle Gewebestruktur erreicht wird.
Schutzklassen. Die Arbeitskleidung muss den Schutzklassen entsprechen, pflegeleicht sein und neben Tragekomfort auch Bewegungsfreiheit bieten. Dieser Anspruch gilt für Helme und Handschuhe gleichermaßen: Bei der Arbeit im Wald bleibt nichts dem Zufall überlassen.
Norm. Zuständig für den Test von Waldarbeiterkleidung ist die Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik (DPLF), unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Wald- und Forsttechnik (KWF). Maßgebend ist die Europäische Norm (EN) für Schutzkleidung für die Benutzer handgeführter Kettensägen, kurz EN 381.
Bei dieser Norm werden vier Schutzklassen unterschieden. Sie richten sich nach der maximalen Kettengeschwindigkeit (gemessen in Metern pro Sekunde), bis zu der die Kleidung ihre vorgeschriebene Schutzwirkung erfüllen muss.
Schutzklasse 0: 16 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 1: 20 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 2: 24 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 3: 28 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung ((EU) 2023/998):
Watex Schutz-Bekleidungs GmbH, Zum Eisenhammer 25, 34431 Marsberg, DE, info@watex.de
Schnittschutzklasse II
Ausführung:
• Fünf-Finger-Handschuh
• Schutzkissen im linken Handschuh
• Knöchelschutz
• Synthetikfutter im Handrücken
Material: Rindnarbleder, Handrücken und Daumenaußenseite aus rotem Gewebe
Länge: 28 cm
Zulassung/Norm: EN 388 und 381-7 (Schnittschutzklasse 2)
Farbe: hellgrau-rot
Anspruch. Wo sich die einen erholen, arbeiten die anderen: Im Wald muss Schutzkleidung weit mehr sein als einfach nur funktionell. Unwegsames Gelände, schweres Werkzeug und begrenzte Sicht. Beim Griff zur Kettensäge hört der Forst-Einsatz noch lange nicht auf.
Die Arbeitskleidung muss nicht nur zuverlässig vor Schnittverletzungen schützen. Sie hat sich immer auch bei Wind und Wetter zu bewähren. Bei Jacken, Hosen, Stiefeln und Schuhen machen das spezielle Materialien möglich. Sie sind einerseits wasser- und schmutzabweisend und andererseits abrieb- und reißfest, was durch eine spezielle Gewebestruktur erreicht wird.
Schutzklassen. Die Arbeitskleidung muss den Schutzklassen entsprechen, pflegeleicht sein und neben Tragekomfort auch Bewegungsfreiheit bieten. Dieser Anspruch gilt für Helme und Handschuhe gleichermaßen: Bei der Arbeit im Wald bleibt nichts dem Zufall überlassen.
Norm. Zuständig für den Test von Waldarbeiterkleidung ist die Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik (DPLF), unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Wald- und Forsttechnik (KWF). Maßgebend ist die Europäische Norm (EN) für Schutzkleidung für die Benutzer handgeführter Kettensägen, kurz EN 381.
Bei dieser Norm werden vier Schutzklassen unterschieden. Sie richten sich nach der maximalen Kettengeschwindigkeit (gemessen in Metern pro Sekunde), bis zu der die Kleidung ihre vorgeschriebene Schutzwirkung erfüllen muss.
Schutzklasse 0: 16 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 1: 20 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 2: 24 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schutzklasse 3: 28 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung ((EU) 2023/998):
Watex Schutz-Bekleidungs GmbH, Zum Eisenhammer 25, 34431 Marsberg, DE, info@watex.de
Eigenschaften
Größe: | XL |
---|---|
Farbe: | hellgrau, rot |
Material: | Rindnarbenleder/Gewebe |
Anmelden